Dion
Dion - Tempelanlage zwischen Olymp und Strand
Die antike Stadt Dion ist berühmt für seine Ausgrabungen, ein Tempel zu Ehren Zeus ist der Mittelpunkt der sehenswerten Anlage. Sie liegt am Fuße des eindrucksvollen Olymp und gleichzeitig unweit herrlicher Strände. Der Ort war früher ein sehr bedeutendes Heiligtum das wichtigste Heiligtum makedonischer Könige wie Philipp II. und Alexander des Großen. Etwas oberhalb liegt der moderne Ort gleichen Namens, der touristisch geprägt ist.
Strände:
Nur 12 km entfernt liegen wundervolle Strände. Die Hauptstraße führt entlang der (sogenannten) Olympischen Riviera, die die französische Anspielung wegen seiner schönen Strände durchaus verdient. Ein Abstecher ist zu empfehlen: zu diesen Stränden mit dem sagenumwobenen 3000 Meter hohen Olymp-Massiv im Rücken.
Kultur:
Dion wurde um 800 v. Chr. von Thrakern gegründet. Im 5. Jhd. v. Chr. fanden hier zum ersten Mal die Olympischen Spiele statt. Später wurde die Stadt Militärbastion Philipps II., dem Vater Alexanders des Großen. Damals entstand ein klassisches Theater, das später von den Römern umgebaut wurde und auch in der byzantinischen Zeit weiter Verwendung fand. Heute finden in dem Theater Tanzaufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt allerdings keine Rockkonzerte, den die Bässe würden den alten Mauern schaden.
Bedeutende Funde in der Ausgrabungsstätte sind zwei Ruinen frühchristlicher und byzantinischer Kirchen. Nach großen Erdbeben im 4. und 5. Jhd. nach Christus, begann die Stadt zu verfallen. Die Ausgrabungsstätte im Ort befindet sich östlich der Hauptstraße, das Museum liegt an derselben Kreuzung westlich.
Nachtleben:
In Dion gibt es einige kleine Tavernen und Café-Bars. Einen Abend kann man hier gut verbringen. Dann locken sicher die Strandorte in der Nähe, in denen wesentlich mehr los ist.
Ausflugsmöglichkeiten:
Der Berg Olymp ist nur 15 km entfernt und zum Wandern und Radfahren super gut geeignet Vorsicht im Hochsommer (Juli/August), da ist es dazu zu heiß. Dion selbst gilt an der Olympischen Riviera als Ausflugsziel. Es werden verschiedene organisierte Ausflüge angeboten, beispielsweise Tagestouren mit Dion, Vergina und Pella.
Kosten vor Ort:
Das Preisniveau liegt hier etwas über griechischem Durchschnitt. Für Tzatziki bezahlt man in den Restaurants ab 3,00€, für Moussaka ab 7,00€.
Erreichbarkeit:
Der Flughafen Thessaloniki ist 110 km entfernt, also rund 1 Stunden. KTEL-Busverbindungen gibt es nach Katerini, ab da kann man für die restlichen 15 km ein Taxi nehmen. Mit dem eigenen Mietwagen dauert die Fahrt ab der Nationalstraße Thessaloniki-Athen etwa zwanzig Minuten.
Gesamtfazit:
Dion ist ein lohnender Abstecher zum sich die Füße zu vertreten, dabei etwas Kultur aufzusaugen und um etwas zu essen, wenn man sich auf der Durchreise zwischen Thessaloniki und Athen befindet. Bei einem Urlaub an der Olympischen Riviera ist die antike Stadt ein Muss. Achtung: Wenn es regnet oder geregnet hat, unbedingt wasserdichte Schuhe anziehen, weil oft Teile der Anlage überschwemmt sind.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: Ohne Museum 3 Stunden, mit Museum 4,5 Stunden
Hotels in und bei Dion:*
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.