Korinth
Korinth - Griechische Geschichte im Zeitraffer
Das weltberühmte Korinth war eine der bedeutendsten Städte der Antike und ist heute eine der schönsten antiken Ausgrabungsstätten, die ein sehr anschauliches Bild der Geschichte vermittelt. Ein Highlight also, das man gesehen haben sollte und ein Magnet für in- und ausländische Besucher. Auch der Kanal von Korinth ist spektakulär eine Attraktion, die man nicht verpassen darf. Apostel Paulus hat Korinth auf seinen Missionsreisen besucht, zum ersten Mal um 51 n. Chr. Er hat hier eine Weile gelebt und auch die erste christliche Gemeinde der Stadt gegründet.
Das alte Korinth ist bei einem Erdbeben 1858 zerstört und verlassen worden. Das heutige Korinth wurde 6 km nordöstlich am Golf von Korinth neu gegründet.
Wichtig: Es gibt den Ort Archäa Korinthos und den Ort Korinthos (Korinth). Die Ausgrabungsstätte liegt in Archäa Korinthos (Antikes Korinth). Erste Siedlungsspuren gibt es bereits aus vor-hellenischer Zeit. Um das 10. Jahrhundert vor Christus besiedelten die Dorer den Ort. Der Name Korinth leitet sich aus einer unbekannten, nicht indogermanischen Sprache ab. Die Bedeutung ist leider unbekannt.
Strände:
Das neue Korinth liegt am Wasser und hat einen kleinen Stadtstrand. Wer ausgiebig Badeurlaub machen möchte, kann in der Nähe weitere Strände finden, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen, denn um den Golf von Korinth liegen einige beliebte Ferienorte wie Loutraki, Vracharti und Kiato mit recht schönen Sand- und auch mit Kiesstränden.
Kultur:
Hier wird Geschichte lebendig. Die Ausgrabungsstätte ist atemberaubend und deshalb unbedingt eine Reise wert. Man kann sich dem Hauch der wechselvollen Entwicklung kaum entziehen, das vergangene Leben ist in Korinth besonders deutlich präsent. Die Straßen, die Bäder oder der Peirene Brunnen, das römische Forum oder die Überreste des Theaters sind sehenswert. Der Apollotempel von Korinth ist erhebend anzusehen, noch heute stehen sieben Säulen des Tempels. Besonders eindrucksvoll ist der Kanal von Korinth, der Peleponnes zur Insel macht. Er ist über 6 Kilometer lang, das Wasser ist 8 Meter tief und auf Meereshöhe 25 Meter breit. Die Felswände ragen knapp 80 Meter in die Höhe. Unbedingt ansehen! Jährlich fahren um die 12.00 Schiffe durch den Kanal von Korinth. Lohnenswert ist es auch auf jeden Fall, einmal auf die Burg Akrokorinth zu fahren. Der weite Blick über die Hügel und über das Meer ist fantastisch.
Nachtleben:
Im neuen Korinth gibt es viele nette Cafés und Bars. In den Ferienorten um den Golf von Korinth ist natürlich noch viel mehr los, hier herrscht immer Trubel. Das Angebot lässt für touristische Nachtschwärmer nichts zu wünschen übrig.
Ausflugsmöglichkeiten:
Von Korinth aus gibt es viele schöne Ausflugsziele. Nafplio ist eine kleine Stadt im Nordosten des Peloponnes, die als die romantischste Stadt Griechenlands und deshalb sicher auch als eine der schönsten Städte des Landes gilt. Hier können Festungen, das erste griechische Parlament und das Archäologische Museum besucht werden, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die antike Ausgrabungsstätte Epidauros liegt nach dem Kanal von Korinth in südlicher Richtung eine landschaftlich sehr schöne Strecke mit einem historisch spannenden Ziel. Allein das Amphitheater von Epidauros ist beeindruckend.
Argos ist eine der ältesten Städte Europas. Es ist heute eine Kleinstadt mit einem interessanten Museum, dem beeindruckenden Amphitheater für 20.000 Zuschauer,
sowie Thermen aus der römischen Zeit, die als die besterhaltenen in Griechenland bekannt sind. Bei einem Ausflug nach Argos sollte auch die Burg Larissa, die in der mykenischen Zeit von 1.700 bis 1.100 vor Christus entstand, besichtigt werden.
Mykene, bekannt aus der griechischen Mythologie und in Europa durch die Ausgrabungen Heinrich Schliemanns, ist absolut sehenswert. Die Ausgrabungsstätte ist weltberühmt, zum Beispiel das Grab und der Palast des Agamemnon und die Schatzkammer des Atreus.
Athen ist auf der mautpflichtigen Nationalstraße 84 km entfernt und in rund einer Stunde erreicht.
In Megara, 45 km oder 35 Minuten weit weg, können einige Überreste der in der Antike sehr wichtigen Stadt besichtigt werden. Siedler aus Megara haben Chalkedon, den heute Istanbuler Stadtteil Kadiköy gegründet und 17 Jahre später, zusammen mit Siedlern aus Argos und Korinth, Byzantion das spätere Byzantium, Konstantinopel und heutige Istanbul gegründet.Insgesamt liegt Korinth als Ausgangspunkt für Ausflüge um den Golf äußerst günstig. Ein Mietwagen ist hier sinnvoll.
Kosten vor Ort:
Tzatziki kostet 2,50€, Gyros Pita 2,00€ und Moussaka 7,00€. Damit sind die Preise griechischer Durchschnitt. Selbst die Restaurants rund um die Ausgrabungsstätte Archäa Korinthos haben normalgebliebene Preise.
Erreichbarkeit:
Der Flughafen Athen ist 115 km entfernt, man benötigt ungefähr 1 Stunden für die Fahrt. Es gibt viele KTEL-Verbindungen auf die Peleponnes und nach Athen. Auch eine S-Bahnanbindung an Athen gibt es. Hier beträgt die Fahrtzeit eine Stunde.
Gesamtfazit:
Korinth darf auf keiner Griechenlandrundreise fehlen! Die Ausgrabungsstätte und den Kanal von Korinth gesehen zu haben, sind einfach unvergessliche und beeindruckende Erlebnisse.
Der moderner Ort Korinth ist noch wenig touristisch und bietet daher einen guten Blick auf das unverfälschte Griechenland. Der Ort ist ein toller Ausgangspunkt für kulturelle Ausflüge.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 14 Tage
Urlaub in Korinth:*
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.