Mykonos
Mykonos - Karger Felsen mit viel Party
Mykonos ist ein Party-Paradies und noch immer ein Ziel des Jetsets. In Griechenland selbst gilt die Insel Mykonos als Synonym für Party. Wie sieht ein idealer Tag auf Mykonos aus? Spät aufstehen, zum Strand fahren, dort weiterschlafen, dann Strandparty und danach auf nach Mykonos-Stadt und weiterfeiern. Die Besucher der Insel kommen aus aller Welt, insbesondere ist Mykonos beim schwulen Publikum ausgesprochen beliebt. Legendär sind die Sonnenuntergänge in Mykonos-Stadt. Es gibt ganz wunderschöne malerische Gassen in Mykonos-Stadt, sie sind jedoch ziemlich überlaufen. Die Insel ist ausgesprochen karg, kaum ein Baum, kaum ein Strauch. Das Preisleistungsverhältnis wirkt hier unterirdisch. Wer meint zur High Society zu gehören, fährt aber gerne trotzdem hin.
Strände:
In Mykonos gibt es viele Strände, die aber alle hinsichtlich ihrer Qualität nicht mehr als der griechische Durchschnitt sind. Die bekanntesten Strände sind der Paradise Beach und der Super Paradise Beach. Super Paradise ist FKK und fast ausschließlich schwul. Das Jacky O (siehe Nachtleben) hat hier eine Dependance. Paradise Beach hat ein eher gemischtes Publikum. Im Tropicana ist jeden Nachmittag ab 16:30 geile Beachparty. Wer es ruhiger mag, fährt zum Kalifati-Strand (eher hetero). Dort ist aber außer dem Strand, einer Beach-Bar und einem Hotel nicht viel los. Aufgepasst: Oft wird der Ftelia-Strand als besonders schön beschrieben. Bloß nicht! Dreckig, Kieselig und wirklich gar nichts los. Quasi Stadtstrand von Mykonos-Stadt ist Malaliamos und Agios Stefanos. Hier ist es ganz nett. Schöne Strände sind auch Psarou (gemischt schwul-hetero), Platy Gialos (eher hetero) und Elia (gemischt schwul-hetero).
Kultur:
In Mykonos-Stadt gibt es viele kleine Gässchen mit schönen Häusern im kykladischen Stil. Leider ist die wirklich malerische Altstadt mit den herrlichen Gässchen furchtbar überlaufen. Die Windmühlen von Mykonos-Stadt sind berühmt. Wenn man sehr früh am Tag dort ist, kann man sogar ein Foto machen, ohne 50 Millionen weitere Touristen gleichzeitig abzulichten. Es gibt ein archäologisches, ein volkskundliches und ein Schifffahrt-Museum, allerdings sind sie nicht weiter spektakulär. Das Venezianische Viertel direkt am Meer ist wunderhübsch und Treffpunkt für alles Sunset-Fans. Hier trifft sich alles am Abend, wenn die Sonne untergeht. Man setzt sich in die Cafés und Bars, schaut der Sonne beim Untergehen zu und zahlt 18€ für einen Cocktail. Erwähnenswert sind noch das Panagia-Turliani-Kloster in Ano Mera, dem Inselzentrum, aus dem 16. Jahrhundert und die Panagia-Paraportiani- Kirche in Mykonos-Stadt direkt am Ende des Venezianischen Viertels. Um die Paraportiani-Kirche herum befindet sich auch die Cruising-Area von Mykonos-Stadt.
Nachtleben:
Party! Party! Party! Das ist Mykonos. Es gibt einfach unzählig viele Cafés und Bars fast auf der ganzen Insel. An jedem Strand ist eine Beach-Bar obligatorisch. Das Tropicana am Paradise Beach ist das Beste, was an Beach-Party so geboten wird. Der bekannteste Club ist das Jacky O mit seinen zwei Standorten in Mykonos-Stadt und am Super Paradise Beach. Das Nachtleben auf Mykonos ist hauptsächlich schwul geprägt. Auf der kleinen Insel Mykonos trifft dann jeder die Leute, denen er den Rest des Jahres in der heimatlichen Szene aus dem Weg gegangen ist
Ausflugsmöglichkeiten:
Die Insel Delos, die in der Antike ein bedeutendes Heiligtum war, wird als Tagesausflug angeboten. Paros und Naxos sind nicht weit und als Ausflug vor Ort buchbar. Inselrundfahrten mit dem Boot und Inselrundfahrten um diese beiden Inseln sind als Tagesausflug ein Abwechslung vom Nightlife.
Kosten vor Ort:
Für Tzatziki muss man hier 4,50€, für Gyros Pita 3,00€ und für Moussaka 12,00€ zahlen. Ein 0,33 l Bier kostet im Jacky O EUR 5,00€, im Tropicana EUR 4,00€. Das klingt zunächst nach dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis in ganz Griechenland. Man muss dies jedoch in Relation zur Gegenleistung sehen. In Griechenland kostet eine Strandliege mit Schirm zwischen EUR 5,- und EUR 8,- am Tag. Auf Mykonos zahlen Sie EUR 10,-. Die Strandliegen auf Mykonos (siehe Bildergalerie) sind jedoch wesentlich breiter, haben eine dickere Auflage und häufig bekommen Sie noch ein Strandtuch dazu geliehen. Ja, teurer jedoch bessere Qualität!
Tipp: An den zahlreichen Periptera (Kiosken) sich mit normalpreisigen Getränken eindecken und schon mal vorglühen.
Erreichbarkeit:
Mykonos hat einen eigenen Flughafen, der auch von einigen deutschen Flughäfen aus angeflogen wird. Charterflüge gibt es meist im Wochenrhythmus und nur im Sommer. Täglich verkehren auch mehrere Flüge von und nach Athen. Mehrmals die Woche (auch nur im Sommer) gibt es Flüge von und nach Thessaloniki. Sehr viele Fährverbindungen gehen von hier aus ab: Nach Piräus, Paros, Naxos, Rafina, Santorini und Kreta.
Gesamtfazit:
Wer auf Ibiza bereit ist, viel Geld auszugeben, ist auf Mykonos gut aufgehoben. Die Insel ist ein schwuler Hotspot. Allerdings kann man das schwule Partyleben auch auf Paros in Naoussa haben und das wesentlich günstiger und auch nicht so überlaufen. Mykonos ist halt eine Party- und Jetsetinsel. Hier heißt es einfach: Wer sie mag findet sie toll, wer nicht der nicht.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 bis 14 Tage
Urlaub auf Mykonos:*
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.