Paleochora - Kreta
Paleochora - Der wärmste Ort Europas
Paleochora, im Südwesten Kretas gelegen, ist eine relativ junge Stadt, sie wurde erst im 13. Jahrhundert von Venezianern gegründet. Früher lebten die Einwohner ausschließlich von der Fischerei und der Landwirtschaft. Heute ist die Haupteinnahmequelle des in einer idyllischen Bucht unter hohen Bergen gelegenen Ortes der Tourismus. Sogar im Winter sind hier einige Hotels geöffnet. Im Südwesten Kretas ist Paleochora der wichtigste touristische Fährhafen und auch Sitz des deutschsprachigen Radiosenders "Radio Kreta". Der Ort zieht seine Anziehungskraft aus der gemütlichen und ruhigen Atmosphäre, den gastfreundlichen Menschen und dem besinnlichen Charme eines noch vom Massentourismus verschonten Städtchens. Außerdem ist sie das Richtige für Sonnenanbeter, denn hier scheint die Sonne am allermeisten auf ganz Kreta, damit ist hier der wärmste Ort Europas.
Strände:
Östlich des Ortszentrums befindet sich ein Strand aus einem Sand-Kies-Gemisch. Der Strand ist zwar steinig, aber ok, klares Meer, toll zum Schnorcheln und bunte Fische angucken, im Hintergrund die Berge. Im Westen von Paleochora gibt es nochmal einen reinen Sandstrand, der sich perfekt für einen Standurlaub eignet. In der Kombination mit der Ruhe und der Beschaulichkeit von Paleochora, macht dieser den Ort zu einem absoluten Tipp für Kreta Urlaub. Wen es dann noch zu einem karibischen Top-Traumstrand zieht, der nimmt die Fähre nach Elafonisi, einem der schönsten Strände Griechenlands, die zweimal täglich verkehrt und eine Fahrzeit von etwa 75 Minuten beansprucht.
Kultur:
Hoch oberhalb der Stadt sind Überreste des venezianischen Kastells offen zugänglich, wobei das Kastell aber noch nicht genau erforscht und ausgegraben ist. Von hier oben hat man einen faszinierenden Ausblick rund über die Ortschaft, den Hafen und die Strände. Wer mehr kulturelles aus der Region erleben möchte, macht einen netten Trip zum wunderschönen Chania mit seiner zauberhaften venezianischen Altstadt. Der Ort ist 72 km entfernt. Die Fahrtdauer beträgt etwa 1,5 Stunden.
Nachtleben:
Die vielen Restaurants sind in erster Linie vom Tourismus geprägt, aber es gibt auch nette kleine Cafés und Bars. Die Stimmung ist eher ruhig und gemütlich.
Ausflugsmöglichkeiten:
Ein Ausflug zum Traumstrand von Elafonisi, feinstem Sandstrand und ausnehmend schöner Dünenlandschaft ist unbedingt empfehlenswert. Zu einer der längsten Schluchten Europas, der berühmten Samaria-Schlucht sind es 62 km, damit 1,45 Stunden Fahrzeit, man kann auch mit der Fähre bis Agia Roumeli reisen. Von einer Samaria-Wanderung im Juli oder August ist aber abzuraten, da ist es einfach zu heiß. Auch zum faszinierenden Ort Chania lohnt sich ein Ausflug definitiv. Der deutsche Soldatenfriedhof in Maleme liegt in 56 km Entfernung, das entspricht einer Fahrzeit von 1,15 Stunden. Von den Pauschalreiseveranstaltern werden weitere Tagesausflüge angeboten.
Kosten vor Ort:
Für Tzatziki legt man 3,00€, für Gyros Pita 2,00€ und für Moussaka 8,00€ auf die Theke. Unbedingt ausprobieren: Es gibt hier einige sehr gute Fischrestaurants. Das Preisniveau liegt knapp unter dem griechischen Durchschnitt.
Erreichbarkeit:
Der nächste Flughafen ist Chania in 90 km Entfernung, damit in 1,45 Stunden erreichbar. Mehrmals täglich verkehren KTEL-Busverbindungen von Chania nach Paleochora. Fähren existieren von Elafonisi und von Agia Roumeli.
Gesamtfazit:
Paleochora ist ideal für einen ganz entspannten Urlaub ohne Hektik und Rummel in ruhiger Atmosphäre bei gastfreundlichen Leuten, die auch viele kreative Programme anbieten. Ob Kochkurse, Mal-Werkstätten oder Wandertouren, langweilig muss hier niemandem werden. Wer dennoch einen spannenden Ausflug planen will, hier ein Tipp: Ein Tagesausflug von Paleochora mit der Fähre nach Elafonisi. Nehmen Sie den KTEL-Bus am Nachmittag nach Chania und Abends zurück mit dem KTEL nach Paleochora.
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 Tag bis 14 Tage
Urlaub in Paleochora:*
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.