Rhodos
Rhodos - Von Kreuzfahrern und Halsabschneidern
Die Insel Rhodos ist eine der bekanntesten Urlaubsinseln Griechenlands und zudem ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe. Die Insel ist stark touristisch geprägt. Es kommen ganzjährig viele Besucher aus der ganzen Welt nach Rhodos. Der Küstenort Faliraki ist ein typisches Touristenzentrum mit einem schönen Sandstrand. Hier haben die internationalen Fastfood-Ketten leider die typisch griechischen Tavernen und Straßencafés verdrängt. Die Auswahl an Hotels ist jedoch groß und man trifft Menschen aus der ganzen Welt, die hier das Meer und das Klima Griechenlands genießen. Viele der Besucher sind treue Stammgäste, die sich hier wohl fühlen. Wegen der offensichtlichen touristischen Ausrichtung sollte man als Besucher in Faliraki jedoch vor den üblichen Touristenfallen und kleinen Gaunereien auf der Hut sein. Als Griechenland Spezialist möchten wir darauf hinweisen, dass diese Art des Umgangs mit den Gästen eher untypisch für Griechenland ist. Auch das Zentrum von Rhodos Stadt sowie die Altstadt von Lindos sind mit einer hervorragenden touristischen Infrastruktur ausgestattet. Leider muss man hier lange suchen, um noch die ursprünglichen und traditionellen griechischen Lokale zu finden. Wer wirklich landestypische Küche genießen will, der sollte sich mit einem Mietwagen nehmen und ins Inselinnere fahren, wo in kleineren Bergdörfern wahre griechische Köstlichkeiten serviert werden. Hier sind auch die Preise deutlich fairer als in Rhodos Stadt, Lindos oder Faliraki. Eine Besonderheit an der Hauptstraße zwischen Rhodos-Stadt und Lindos sind die vielen Pelzhändler, die sich vor allem auf die Bedürfnisse der russischen Gäste spezialisiert haben
Strände:
Faliraki ist wohl auch deshalb so beliebt bei Besuchern, weil es einen der schönsten und feinsten Sandstrände der Insel hat. Viele andere Strände auf der Insel bestehen aus einem Kies und Sand-Gemisch. Andere sind reine Kiesstrände. Landschaftlich zauberhaft sind die Anthony-Quinn-Bucht und die Apostel-Paulus-Bucht. Hier kann man Abseits des Massentourismus den Charme der Insel erleben. Als Griechenland Kenner empfehlen wir, die Strände von Ixia und Ialyssos zu meiden, weil sie in der Ein- beziehungsweise der Abflugschneise des Flughafens liegen und daher von Lärm belastet sind.
Kultur:
Der Großmeisterpalast in Rhodos-Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der Hauptattraktionen der Insel. Weitere Kulturdenkmäler stehen in Lindos. Hier kann die Burg mit den dortigen archäologischen Ausgrabungen besichtigt werden. Desweiteren ist die Ausgrabungsstätte von Kamiros einer der Tipps für Geschichtsfans. An einem Hang liegen die Ruinen einer einstigen hellenistischen Siedlung, die vor etwa 2000 Jahren von einem Erdbeben zerstört wurde.
Nachtleben:
Das Nachtleben von Faliraki kann mit anderen internationalen Touristenzentren mithalten. Das Angebot ist auf international Gäste abgestimmt und daher sehr vielfältig. Man kann hier bis in den Morgen feiern, wobei die Preise jedoch oft recht hoch sind. Das Nachtleben in Rhodos-Stadt und Lindos wird zunehmend touristischer, wobei hier jedoch viele Bars und Restaurants mit mal mehr und mal weniger Erfolg versuchen, ihre Angebote traditionell griechisch erscheinen zu lassen. Die Umgebung der historischen Gassen ruft jedoch auch beim gemütlichen Beisammensein trotz der vielen internationalen Besucher ins Gedächtnis, dass man sich auf einer mediterranen Insel befindet. Überall dort, wo es Hotels gibt, erwacht auch am Strand in den Bars, Clubs und Cafés das Leben am Abend.
Ausflugsmöglichkeiten:
Kein Rhodos Urlaub ist komplett ohne einen Besuch in Petaloudes, dem Schmetterlingstal. Im Grunde gibt es Schmetterlinge überall auf der Insel, aber der 1,5 Kilometer lange Spazierweg im Tal von Petaloudes ist landschaftlich reizvoll. Es lohnt sich, einen Tagesausflug auf die kleineren Nachbarinseln Symi oder Chalki zu unternehmen. Vor allem Symi ist für seine neoklassizistischen Bauten bekannt und hat einen eigenen Charme. Ein Ausflug in den Süden der Insel führt nach Prasonisi. Diese recht grüne Halbinsel ist über eine Sandbank mit der Hauptinsel verbunden. Windsurfer lieben diese Stelle, weil hier die Windverhältnisse oft sehr gut fürs Surfen und Kitesurfen sind. Auch das Inselinnere bietet sich für einen Ausflug an. In den Bergen kann man schöne ausgedehnte Wanderungen unternehmen.
Kosten vor Ort:
Wie bereits erwähnt, bedeutet ein Rhodos Urlaub einen Aufenthalt auf einer Insel, die stark touristisch geprägt ist. Daher sind die Preise für Ausflüge, Hotels, Mahlzeiten und Getränke im Vergleich zum Rest von Griechenland sehr hoch. Ein Tzatziki kostet um die 5,00 Euro, ein Pita mit Gyros etwa 4,00 Euro und ein Moussaka etwa 11,00 Euro, je nachdem, wo man es bestellt. Nach Mykonos gilt Rhodos als die zweitteuerste Insel Griechenlands. Leider muss man sich bewusst sein, das die Qualität der Lebensmittel hier nicht immer zufriedenstellend ist - im Gegensatz zu Mykonos. Vor allem in den Touristenzentren verlangen viele Restaurants sogar bis zu drei Euro pro Gast für den Brotkorb, der normalerweise im übrigen Griechenland nur maximal ein Drittel dessen kostet. Auch die Getränke können teuer sein und vor allem in den wirklich touristischen Restaurants muss man sich bewusst sein, dass man sich nicht in einem gemütlichen Bergdorf befindet und dass der Tourismus als Wirtschaftsquelle angesehen wird. Nicht nur ausländische Besucher, sondern auch griechische Gäste werden hier übervorteilt. Der halbe Liter Bier im 0,33l-Glas ist keine Seltenheit.
Erreichbarkeit:
In der Sommersaison und damit der Hauptreisezeit wird der Flughafen von Rhodos von fast allen deutschen Flughäfen auch direkt angeflogen. Zudem gibt es Verbindungen mit einem Umstieg. Die Verbindung von Athen besteht das ganze Jahr über mehrmals am Tag. In den Sommermonaten verbinden Flugzeuge die Insel mit Thessaloniki, Karpathos und Kastelorizo. Wer Rhodos mit der Fähre erreichen möchte, der kann von Kos, Piräus, Karpathos und Santorini übersetzen. So ist es zum Beispiel prima möglich, Inselhopping zu unternehmen und Rhodos nur als eine Station auf der Griechenlandreise zu sehen.
Gesamtfazit:
Wer zu den vielen Fans und Stammgästen der Insel gehört, der wird sicher auch wieder gerne hierher zurück kehren. Wir würden Gästen, die zum ersten Mal nach Griechenland fahren jedoch nicht unbedingt Rhodos als erstes Reiseziel vorschlagen, denn hier ist es schwierig, das wahre und traditionelle Griechenland zu finden. Die historischen Stätten der Insel sind zwar sehr beeindruckend aber es fehlt ein wenig an dem verschlafenen und gemütlichen Inselflair, das weniger touristische Inseln bieten können. Als eine Station zum Beispiel auf einer Kombinationsreise mit Santorini, Kos oder Karpathos kann Rhodos jedoch durchaus ein schönes Ziel sein. Wir empfehlen eine Aufenthaltsdauer von drei bis 14 Tagen und beraten Sie gerne.
Urlaub auf Rhodos:*
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.